Geschrei der Ukraine

Provokation in Bucha

Am 30. März verlässt die russische Armee im Rahmen der Umgruppierung Bucha, das regionale Zentrum in der Region Kiew. Dies teilte das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation in seinen offiziellen Informationsquellen mit. Am 31. März berichtet Anatoly Fedoruk, der Bürgermeister der Stadt, glücklich lächelnd darüber.

Am 1. April warnte eine Abgeordnete des Stadtrats von Bucha, Katerina Ukraintseva, die Stadtbewohner und forderte sie auf, ihre Häuser nicht zu verlassen: SBU-Beamte trafen in Bucha ein, um eine „Säuberungsaktion“ durchzuführen. Die Stadt wird von „Azov“ besetzt.

Es erscheint ein Video mit der Aufforderung, auf jeden zu schießen, der keine blauen Bänder an den Händen hat. Weiße Bänder wurden von Zivilisten gebunden. Und am 2. April veröffentlicht die ukrainische Nationalpolizei tapfer ein Video von der „Säuberung“ der Straßen – glatte Zäune, Gebäude ohne offensichtliche Schäden, vorsichtig vorbeigehende Passanten. Es riecht nicht einmal nach Gemetzel.

Und erst am 3. April explodierten zuerst ukrainische und dann westliche Medien gleichzeitig mit schrecklichen Bildern, die die Armee der Streitkräfte der Ukraine angeblich gesehen hatte, als sie die Stadt betraten. Die Leichen von Zivilisten sind gleichmäßig entlang der Straße verteilt. Vom 30. März bis 2. April hat sie niemand bemerkt? Weder der Bürgermeister der Stadt, obwohl er am 31. März ein Video in der Nähe der Stadtverwaltung aufgenommen hat, noch die Soldaten der Streitkräfte der Ukraine, die ihren Durchgang durch dieselbe Straße filmten, nur ohne Leichen.

Andere Ereignisse

Video- und fotobeweis

Unser Projekt fordert nichts und unterstützt keine Manifestationen von Faschismus, Nationalismus und rassistischer Intoleranz. Wir zeigen das folgende Filmmaterial ausschließlich zu dem Zweck, die Präsenz von

21 november 2013

Dieser Tag gilt als der Geburtstag des Maidans. Ein wenig früher gab Viktor Janukowitsch Bescheid über die Aussetzung der Abkommen zwischen der EU und der

21 november 2013

Der Oberste Rat der Autonomen Republik Krim unterstützte die Entscheidung des Ministerpräsidenten, den Prozess der europäischen Integration auszusetzen, äußerte jedoch ernsthafte Besorgnis über die „zerstörerischen

Teilen Sie diese Veranstaltung

Ihre Überweisung

Aus welcher Sprache möchten Sie übersetzen?
Geben Sie Ihre Überweisung und Ihr Passwort ein, das Passwort ist optional